Der FC Bayern München trennt sich von Cheftrainer Julian Nagelsmann. Das ist nun auch offiziell bestätigt. Bereits am Vortag hatte die Bild darüber berichtet. Nachfolger wird Thomas Tuchel, der zuletzt den Chelsea FC trainierte. Oliver Kahn, Bayerns Vorstandsvorsitzender, erklärt die Entscheidung, Nagelsmann freizustellen, wie folgt: „Als wir Julian Nagelsmann im Sommer 2021 für den FC Bayern verpflichtet haben, waren wir überzeugt, mit ihm langfristig zusammenzuarbeiten – und dies war auch bis zuletzt das Ziel von uns allen. Julian teilt unseren Anspruch, erfolgreichen und attraktiven Fußball zu spielen. Nun sind wir aber zu der Erkenntnis gekommen, dass sich die Qualität unseres Kaders – trotz der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr – zunehmend seltener gezeigt hat. Nach der WM haben wir immer weniger erfolgreich und attraktiv gespielt, die starken Leistungsschwankungen haben unsere Ziele in dieser Saison infrage gestellt, aber auch über diese Saison hinaus. Deshalb haben wir jetzt reagiert. Persönlich und im Namen des FC Bayern möchte ich mich bei Julian und seinem Trainerteam bedanken und allen viel Glück für die Zukunft wünschen.“ Auch Sportvorstand Hasan Salihamidžić wird in der Vereinsmitteilung zitiert: „Das ist die schwierigste Entscheidung in meiner Zeit als sportlich Verantwortlicher des FC Bayern gewesen. Ich habe zu Julian vom ersten Tag an ein offenes, vertrauensvolles, freundschaftliches Verhältnis gehabt. Ich bedauere die Trennung von Julian. Aber nach gründlicher Analyse der sportlichen Entwicklung unserer Mannschaft, speziell seit Januar und mit den Erfahrungswerten der Rückrunde in der Vorsaison, haben wir jetzt gemeinsam entschieden, Julian freizustellen. Ich bin Julian sehr dankbar für das, was er für den FC Bayern getan hat und wünsche ihm alles Gute.“ Tuchel, der nun auf Nagelsmann folgt, erhält beim Rekordmeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Er wird am Montag beginnen, mit der Mannschaft zu arbeiten.
Moin liebe Insider, in der heutigen Spezialausgabe nehmen wir den Rauswurf von Julian Nagelsmann genau unter die Lupe. Zum Anschauen des Videos hier klicken! Was haltet ihr vom Handeln der Bayern-Bosse und wäre Thomas Tuchel der richtige Mann für den deutschen Rekordmeister? Haut uns eure Meinung gerne in die Kommentare. LigaInsider daily könnt ihr neben Youtube und der LigaInsider-Seite übrigens auch über Spotify empfangen.
Die erste Länderspielpause des neuen Jahres steht vor der Tür. Um eure Spieler und deren Programm bestmöglich im Blick zu haben, hat LigaInsider für euch wie gewohnt eine detaillierte Übersicht zu den Abstellungen vorbereitet.
Nach Angaben des kicker hat Nikolas Nartey derzeit mit muskulären Problemen zu kämpfen. Das dürfte auch der Grund gewesen sein, weshalb er am vergangenen Spieltag gegen Wolfsburg nicht im Kader des VfB Stuttgart stand. Auch im Testspiel gegen Heidenheim am Freitag suchte man den 23-Jährigen vergebens im Aufgebot. Noch lange pausieren muss Nartey aber voraussichtlich nicht. In dieser Woche absolvierte der flexible Mittelfeldspieler schon wieder individuelles Training.
Christoph Kramer hat seine Rückenprobleme, welche ihn im Anschluss an die vergangene Bundesligapartie gegen den SV Werder Bremen plagten, auskuriert. Einem Bericht der Rheinischen Post zufolge nahm der defensive Mittelfeldspieler zum Ende der Woche wieder am Mannschaftstraining der Borussia teil. Damit dürfte einem Einsatz Kramers im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln am 26. Spieltag (2. April, 15:30 Uhr) nichts mehr im Wege stehen.
Die Profi-Tour ist wieder in vollem Gange! Ende August starten die US Open und nur wenige Wochen später finden die French..
Vizepräsident Dirk Hordorff vom Deutschen Tennis Bund (DTB) bestreitet die gegen ihn erhobenen Vorwürfe.
In der tennis SPORT-Ausgabe 1/2023 lesen Sie, wie Laura Siegemund Herausforderungen meistert. Weitere Themen: Analyse der Entwicklung im Damentennis und Ganzjahresplätze...
US-Open-Halbfinalist Frances Tiafoe spricht sich für weniger strikte Umgangsformen für Tennis-Fans während der Partien aus.
Die ukrainische Tennisspielerin Marta Kostjuk hat im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg die WTA scharf kritisiert.
Die Rhein-Neckar Löwen haben im Kampf um die deutsche Handball-Meisterschaft den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen.
Der langjährige Nationaltorwart Johannes Bitter fordert ein klares Bekenntnis seiner Kollegen für oder gegen Einsätze in der deutschen Handball-Nationalmannsch…
Der THW Kiel hat sich in der Playoff-Runde der Handball-Champions-League eine hervorragende Ausgangsposition verschafft.
Die Handball-Bundesliga (HBL) wird die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zur Heim-Weltmeisterschaft 2027 weiter unterstützen.
Der frühere Handballspieler und -trainer Rolf Brack ist tot.