Trapp – Tuta, Koch, Pacho, Max – Dina-Ebimbe, Hasebe, Götze – Chaïbi, Marmoush, Nkounkou (Bank: Grahl, Smolčić, Baum, Buta, Larsson, Aaronson, Knauff, Ferri Julià, Futkeu)
Kovář – Stanišić, Andrich, Hincapié – Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo – Wirtz, Boniface, Adli (Bank: Hrádecký, Tapsoba, Kossounou, Tah, Amiri, Hložek, Hofmann, Tella, Schick)
Moin liebe Insider, wie immer zeige ich euch am Mittwoch die heißesten Kaufkandidaten für den kommenden Mittwoch. Zum Ansehen des Videos hier klicken! Welche Spieler habt ihr noch auf dem Schirm? Haut es uns in die Kommentare! LigaInsider daily könnt ihr neben Youtube übrigens auch über spotify empfangen.
Noussair Mazraoui musste nur eine kurze Trainingspause einlegen. Nachdem der Rechtsverteidiger des FC Bayern München am Dienstag fehlte, nahm er das Training einen Tag später schon wieder auf. Er steht Trainer Thomas Tuchel somit für die kommende Aufgabe bei Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) zur Verfügung.
Zuletzt sickerte durch, dass der 1. FC Köln womöglich Leistungsträger Dejan Ljubičić im Winter verkaufen muss, um sich die gewünschten Verstärkungen leisten zu können. Dass dies in der Tat ein Thema bei den Rheinländern ist, bestätigte Cheftrainer Steffen Baumgart nun indirekt. Gleichzeitig machte er sich klar für einen Verbleib des Österreichers stark. „Wenn die Verstärkung darin liegt, dass wir einen unserer besten Spieler der vergangenen zwei Jahre abgeben, dann habe ich damit ein Problem. Daher ist meine Ansicht klar: Ich möchte nicht, dass Ljubi geht. Der Weg muss sein, Ljubi zu behalten und trotzdem die eine oder andere Verstärkung zu hinzuzubekommen“, sagte Baumgart am Dienstag am Mikrofon des kicker. Sportdirektor Christian Keller hatte erst unlängst erklärt: „Wenn wir unsere Achse noch mal zusätzlich stabilisieren würden mit einem weiteren Stürmer, einem Sechser und einem Innenverteidiger, dann würde uns das grundsätzlich gut tun.“ Ausreichend Geld dafür fehlt den Kölnern aber bis jetzt. Finanzielle Mittel freimachen könnte da natürlich ein Transfer eines Leistungsträgers.
Der THW Kiel geht nach dem 26:25 über Kolstad Handball als Tabellenführer in die Winterpause der Champions League.
Handball-Bundesligist Rhein-Neckar Löwen verstärkt sich von der nächsten Saison an mit zwei deutschen Nationalspielern.
Emily Bölk ist eines der WM-Gesichter im deutschen Frauenhandball.
Der starke Auftritt gegen Polen lässt die deutschen Handballerinnen bei der WM schon vom Halbfinale träumen.
Die Handball-WM der Frauen findet in Norwegen, Schweden und Dänemark statt. Das DHB-Team zeigt bisher seine Klasse.