Die bittere Diagnose ist da: Jamal Musiala hat sich beim Viertelfinal-Aus des FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain (0:2) im Rahmen der Klub-WM das linke Wadenbein gebrochen. Zudem wurden laut BILD mehrere Bänder in Mitleidenschaft gezogen. Der 22-Jährige wird dem Rekordmeister voraussichtlich vier bis fünf Monate fehlen. Die Verletzung ereignete sich kurz vor dem Pausenpfiff: Musiala hatte sich nach einem Zweikampf mit PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma in den Ball geworfen, verdrehte sich dabei unglücklich das linke Bein. Schon auf dem Feld war klar, dass es sich um eine ernsthafte Verletzung handelt – der Offensivspieler musste mit einer Trage vom Platz gebracht werden.
Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Groß, Sabitzer, Brandt, Svensson – Guirassy, Adeyemi (Bank: Ostrzinski, Meyer, Coulibaly, Mané, Benkara, Yan Couto, Azhil, F. Nmecha, Chukwuemeka, Reyna, Inácio, Albert, Duranville, Campbell, Beier)
Der FC Bayern München ist im Viertelfinale der Klub-WM ausgeschieden. Die Münchner unterlagen am Samstagabend Paris Saint-Germain mit 0:2. Überschattet wurde die Partie von der schweren Verletzung von Jamal Musiala: Der 22-Jährige zog sich einen Bruch im Bereich des linken Sprunggelenks oder Unterschenkels zu. Bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die wohl dramatischste Szene ereignete sich jedoch in der 45. Minute: Musiala hatte sich nach einem Zweikampf mit PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma schwer verletzt, blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen. Die TV-Bilder zeigten ein deutlich unnatürliches Wegknicken des linken Beins – erste Diagnose: Fraktur. Donnarumma selbst war vom Vorfall sichtlich mitgenommen.
Nicolas Cozza steht vor einer Rückkehr zum FC Nantes. Wie die französische Sportzeitung L'Équipe berichtet, haben sich der VfL Wolfsburg und der Ligue-1-Klub auf eine erneute Leihe des Linksverteidigers geeinigt. Der Franzose soll bereits am Montag wieder ins Training der Canaris einsteigen. Cozza war bereits in der abgelaufenen Saison an Nantes verliehen und kam dort wettbewerbsübergreifend auf 29 Pflichtspieleinsätze. Nun folgt eine weitere Leihperiode – erneut ohne Kaufoption. Wolfsburg übernimmt laut dem Bericht wie schon zuvor einen Teil des Gehalts des 26-Jährigen, der in der Autostadt noch bis 2027 unter Vertrag steht. Der ehemalige Montpellier-Profi fühlte sich in der Ligue 1 zuletzt wohl und soll trotz anderer Interessenten – unter anderem aus England und Griechenland – einen Verbleib in Nantes bevorzugt haben. Trainer Luís Castro habe sich aktiv für eine Rückkehr starkgemacht. Beim VfL spielt Cozza sportlich keine tragende Rolle mehr. Sein letzter Einsatz für die Wölfe datiert vom 17. Spieltag der Saison 2023/24.
Der FC Bayern München muss nach dem Klub-WM-Spiel gegen Paris Saint-Germain nicht nur um Superstar Jamal Musiala bangen – auch Josip Stanišić droht erst mal eine Pause. Der Defensivspieler musste bereits in der 33. Minute angeschlagen vom Feld und klagte über muskuläre Probleme im hinteren linken Oberschenkel. Wie schwer die Blessur ist, steht aktuell noch nicht fest. Eine genaue Diagnose und Einschätzung zur Ausfallzeit dürften zeitnah folgen. Klar ist: Stanišić war zuletzt als Aushilfe hinten links gefragt, da sowohl Alphonso Davies (Kreuzbandriss) als auch Hiroki Ito (Mittelfußbruch) derzeit verletzt sind. Ein weiterer Ausfall auf dieser Position käme zur Unzeit – besonders, da sich Musiala wenig später mutmaßlich eine schwere Beinverletzung mit Fraktur zuzog. Beim deutschen Rekordmeister dürften die Sorgenfalten nach diesem Spiel größer geworden sein.
Beim Turnier in Polen erregte ein Underdog mit starken Leistungen Aufsehen. Nun aber ist der Lauf der Färöer an seinem Ende angekommen – auf bittere Art und Weise.
Camilla Herrem hat als Nationalspielerin Norwegens einen Titel nach dem anderen gefeiert. Nun hat die 38-Jährige mit einer Hiobsbotschaft zu kämpfen.
Für den deutschen Handball-Nachwuchs ist im WM-Viertelfinale Endstation.
Der deutsche Handball-Nachwuchs ist bei der Weltmeisterschaft weiter ungeschlagen. Dafür gibt es vor dem Viertelfinale ein Lob des Bundestrainers.
Der deutsche Handball-Nachwuchs steht bei der Weltmeisterschaft in der K.o.-Phase und darf weiter auf Edelmetall hoffen.